think.Contao! – das Buch.
Mit Contao Webseiten erfolgreich gestalten:Konzeption, Umsetzung, Beispielprojekte

Der Verlag Addison-Wesley schreibt zu diesem Buch:
„In diesem Buch führt Sie Diplom-Designer und Contao-Profi Thomas Weitzel durch alle Schritte des Entwurfs und Designs einer Contao-basierten Website. Sie lernen zunächst Techniken und Tools für Planung und Entwicklung kennen, arbeiten sich in Contaos CSS-Framework ein und erfahren dann anhand zweier Praxisprojekte detailliert, wie Sie eine Website von A bis Z mit Contao gestalten. Checklisten und Tipps & Tricks leisten wertvolle Hilfe bei der erfolgreichen Veröffentlichung der Website.“
Sondereinband: 272 Seiten
Verlag: Addison-Wesley, München
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3827328926
ISBN-13: 978-3827328922
Inhalte
Konzeption und Planung der Website
- Grundüberlegungen
- Definition Zielgruppe
- Skizzen
- Mockups / Screendesign
- Was sind Wireframes?
- Welches Ziel haben Wireframes?
- Übersicht der Techniken
- Skizze
- Karten
- digitale Vorlagen
- Praktische Anwendung
- Beispiele
- Schlussfolgerungen
- Webseiten Links
Hilfstools bei der Webentwicklung
- Web Developers Toolbar
- Firebug für Firefox Browser
- CacheStatus
- Quick Locale Switcher
- Palette Grabber
- MeasureIt
- HTML Validator
- GridFox
- 960 Gridder
- Fireshot
- Copy Plain Text
- ColorZilla
- HTML Help
Themes - Organisation in Contao
- der Theme-Manager (Funktion, Organisation, Im- und Export eines Theme)
Das CSS-Framework von Contao
- Bearbeiten von CSS-Dokumenten
- Über den integrierten CSS-Editor im Contao-Backend
- Externe CSS-Dokumente in Contao integrieren
- Externe CSS-Dateien in die Seitenvorlage einbinden
- Kombination aus der Erweiterung CSSEditor und Firebug
Navigationen in Contao erstellen
- Das Modul Navigationsmenü
- Anwendungsbeispiele für Navigationen
- Beispiel für eine horizontale Navigation (1 Ebene)
- Beispiel für eine vertikale Navigation (1 Ebene)
- Beispiel für eine Kombination von horizontaler und vertikaler Navigation
Menü mit Grafiken (Spritegrafiken)
- Definition einer Spritegrafik je Menüpunkt
- Definition einer Spritegrafik für ein komplettes Menü
- Beispiel für eine Navigation mit einer Spritegrafik
Unterschiedliche Bilder je Seitenstruktur anzeigen
- Definition einer body-class
- Beispiel für die Anzeige von Headerbildern
- Beschreibung
- Codebeispiele
Aufbau einer Website mit Contao
- Aufbau der Seitenstruktur
- Seitenlayout anlegen
- Zuweisung des Seitenlayouts der Seitenstruktur
- Erstellen der CSS-Dateien
- Einbinden der CSS-Dateien ins Seitenlayout
- Erstellen von Modulen
- Modul für die Hauptnavigation anlegen
- Modul für die Unternavigation anlegen
- Modul für Zufallsbilder erstellen
- Einbinden von Modulen in das Seitenlayout
- Erstellen eines Moduls für die Fußzeile
- Anlegen von Artikeln
- Einfügen von Inhaltselementen in die Artikel
- Seite Portfolio mit Inhalten füllen
- Inhaltselemente werden nebeneinander positioniert
- Bildgalerie für einzelne Portfolioseiten einrichten
- Vorbereitungen Verzeichnisse / Verzeichnisstruktur
- Vorbereitung der Bilder
- Anpassungen der Grafiken und Texte des MooTools-Skriptes Mediabox
- Visuelles Feintuning der Bildergalerie
- Schlagschatten den Vorschaubildern hinzufügen
- Meta-Datei für Bildergalerie verwenden
- Ein Kontaktformular erstellen
- Erweitern der Formularfunktionen
- Reflexionen
- Besonderheiten der Fotografen-Website
- Transparente PNG-Grafiken auch im Internet Explorer 6
- Dynamische Schriftersetzung durch Image Replacement-Technik erstellen
- Einbinden der Image Replacement-Technik Cufón in Contao
- Stapellauf oder: Das wäre auch noch schön…
- Die Erweiterung Slideshow2 in Contao verwenden
- Ein Blick auf die CSS-Definitionen
Arbeiten mit Rastern (Grids)
- Aufbau und Konzept des Rastersystems
- Seitenstruktur anlegen
- Module für die Website erstellen
- Einrichten des Moduls Zufallsbild
- Modul für die Kopfzeile erstellen
- Modul für die Fußzeile erstellen
- Anlegen eines Nachrichtenarchivs
- Anlegen des Moduls Nachrichtenliste
- Anlegen des Moduls Nachrichtenleser
- Anpassungen der Nachrichtentemplates
- Aufbau des Seitenlayouts
- Grid-Stylesheets importieren
- CSS-Grid anwenden
- Mehrere Inhaltselemente in einer Spalte anordnen
Suchmaschinenoptimierung
- Suchmaschinenrelevante Einstellungen
- Seitentitel und Beschreibung der Seite
- Schlüsselworte vergeben
- Auszeichnungen überprüfen
- URLs umschreiben
- Erzeugen einer Sitemap in Contao
- Anmelden der Sitemap bei Google
- Empfehlungen von Erweiterungen
- Die Erweiterung Keywords
- Die Erweiterung Google Sitemap
- Webstatistiken
- Verwendung von Google Analytics in Contao
- Verwenden von Piwik in Contao
Veröffentlichen einer Website | Checkliste
- Contao in einem Unterverzeichnis
- Anpassung in den Einstellungen und der .htaccess-Datei
- Suchmaschinenrelevante Einträge vorgenommen?
- Seitentitel und Beschreibung der Seite
- Sprachen-Fallback eingerichtet?
- Validieren des Quellcodes und der CSS-Dateien
- Interne und externe Links überprüfen
- E-Mail-Adressen im Backend kontrollieren
- Testen der Webseiten mit den gängigsten Browsern
- Workflow zum Abschluss eines Projekts
- Code-Snippets Sammlung
Tricks & Tipps zu Contao
- Einzelne Sprachlabels anpassen
- Weiterlesen-Link verändern
- Sprachabhängige Bezeichnungen definieren
- Einzelne DCA-Werte anpassen
- HTML-Tags in Seitentitel erlauben
- HTML-Tags in Überschriften erlauben
- Felder der Mitgliederregistrierung anpassen
- WYSIWYG-Editor auch für Teasertexte
- Individuelle WYSIWYG-Editoreinstellungen
- Fußzeile über die gesamte Browserbreite verwenden
Anpassungen & Konfiguration der Mediabox
- Bildergalerien in der Mediabox
- Audio in der Mediabox
- Video in der Mediabox
- Flash in der Mediabox
- Konfigurationsbeispiele
CD-ROM-Inhalte
Folgende Inhalte sind auf der CD-ROM enthalten:
- Ordner "Linksammlung"
- Ordner "Template-Anpassungen"
- Ordner "Website-Templates" (3 Website-Templates)
- alle 3 Website-Designs als Themes verfügbar
- PDF "Contao-Grid-Raster"
- Photoshop-Ebenendatei "Schlagschatten.psd"